Zwangsversteigerungen von Immobilien

Aktuell sind 2324 Zwangsversteigerungen deutscher Amtsgerichte online.
Aktuelle News, BGH-Urteile, Tipps und Infos zur Zwangsversteigerung.

Amtsgerichte

Mit Klick auf ein Bundesland
erhalten Sie Infos zu den
Amtsgerichten vor Ort und
Sie können entsprechende Versteigerungsobjekte der Amtsgerichte einsehen.

Deutschlandkarte Mecklenburg-Vorpommern

Aktuelle Zwangsversteigerungen

News zur Zwangsversteigerung

Archiv
  • Familienstreit - kein Versteigerungsgrund eines gemeinsamen Grundeigentums

    Zwangsversteigerung wird durch Notarvertrag mit Ausschluss verhindert

    (IP) Bei der Begründung gemeinschaftlichen Eigentums an einem Grundstück durch Familienmitglieder besteht die Möglichkeit im Notarvertrag die Möglichkeit zur Aufhebung dieser Gemeinschaft auszuschließen. Sollten die Eigentümer in familiäre Streitigkeiten geraten, kann allein dadurch nicht das... » Lesen

  • Eigentumsübergang gilt als Veräußerungsgeschäft

    Zeitpunkt der Abgabe des Meistgebots spielt maßgebliche Rolle

    (IP) In seinem Urteil vom 26.11.2020 hat das Finanzgericht Düsseldorf in einem Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes entschieden: Die Zwangsversteigerung eines Grundstücks kann ein privates Veräußerungsgeschäft im Sinne des § 23 EStG sein. Im vorliegenden Fall hatte der Antragsteller... » Lesen

  • Grundsteuer

    Ein Geschäft der laufenden Verwaltung

    (IP) Hinsichtlich des kommunalrechtlich verantwortlichen Adressaten bei Verlangen der Feststellung der Unwirksamkeit von Grundsteuerbescheiden und drohender Zwangsversteigerung hat das Verwaltungsgericht (VG) Cottbus entschieden. „Der Erlass von Abgabenbescheiden ist indes ein Geschäft der... » Lesen

BGH-Urteile

Archiv
  • Vorbeugende Räumungsklage nach § 259 ZPO zulässig

    Räumungsklage

    (IP) Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied in seinem Urteil vom 25.10.2022, Az.: VIII ZB 58/21, über die Zulässigkeit einer vorbeugenden Räumungsklage nach § 259 ZPO. Ein Bestreiten der Wirksamkeit der Kündigung ist laut BGH hierzu keine Voraussetzung. Im konkreten Falle stellte sich... » Lesen

  • Keine Vertragsanpassung wegen Störung der Geschäftsgrundlage

    Mietanpassung in Pandemie-Zeiten

    (IP) Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied in seinem Urteil vom 23.11.2022, Az.: XII ZR 96/21, über den Anspruch auf Vertragsanpassung einer Mietsache wegen pandemiebedingter Betriebsbeschränkungen und damit verbundener Störung der Geschäftsgrundlage und wies die Revision der Beklagten als... » Lesen

  • Ein Anschluss an eine Zentralheizung ist kein Ersatz für die Reparatur einer Gasetagenheizung

    Anschluss an Zentralheizung

    (IP) Ein Anschluss an eine vorhandene Zentralheizung stellt keinen Ersatz für die Reparatur einer Gasetagenheizung dar. Der Bundesgerichthof hat entschieden, dass Modernisierungsarbeiten nicht zur Änderung einer mietvertraglichen Sollbeschaffenheit führen. Folgender Sachverhalt lag der... » Lesen

Aktuelle Zwangsversteigerungen aller Amtsgerichte

Unsere Zwangsversteigerungsportale

AGB | Datenschutzerklärung | Cookies | Widerrufsrecht | Impressum | Kontakt | Über uns